"Hilf mir, es selbst zu tun!" (Maria Montessori)
Maria Montessori war eine italienische Ärztin, eine Reformpädagogin und Philosophin. Sie gründete die Montessori-Pädagogik, die den einzelnen Menschen und seine persönlichen Entwicklungsbedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Als einer der wichtigsten Grundgedanken der Montessoripädagogik gilt die Aufforderung: "Hilf mir, es selbst zu tun". Hinter diesem Leitsatz steht einerseits eine ganz bestimmte innere Haltung, wie wir einander begegnen, andererseits auch ganz bestimmte Lern-Materialien, eine vorbereitete Umgebung, die den einzelnen in die Lage versetzt, selbstständig und selbstbestimmt zu lernen.

Montessori-Entwicklungsräume:
Wir sind eine Gruppe von Personen mit langjähriger Erfahrung aus der Arbeit in einem gemeinnützigen Montessori-Verein in Niederösterreich, der Träger eines Kindergartens, einer Volksschule und einer Schule für 10-15jährige war. Heute sind unsere Kinder erwachsen. Wir wollen das gewonnene Know-how gerne weiterhin zur Verfügung stellen und bieten gerne Beratung für Eltern und Pädagog/innen an sowie Erfahrungs- und Informationsaustausch mit nationalen und internationalen Institutionen, die sich mit Montessori-Pägdagogik beschäftigen, an.

Aktuell:
Wir wollen einen ganz neuen und wie wir meinen überaus wichtigen Aspekt in die österreichische Montessori-Landschaft einbringen: Die Montessori-Pädagogik bietet nicht allein für Kinder und junge Menschen eine wertvolle Richtschnur, sondern für Menschen aller Altersgruppen, vor allem auch in der Betreuung von alten und pflegebedürftigen Menschen. Daher wollen wir die Entwicklung der Montessori-Pädagogik in Österreich im Bereich der Betreuung alter und pflegebedürftiger Menschen fördern. Für uns ist klar: Die Montessori-Pädagogik hat enorme Qualitäten und Kompetenzen, um Menschen auch im Alter wertschätzend und respektvoll begleiten zu können. Diesem Thema wollen wir uns verstärkt widmen.


Aktive Vereinsmitglieder

 
Impressum von www.mer.at anzeigen. Zurück zum Anfang der Seite E-Mail an info@mer.at Zurück zum Anfang der Seite